Jeder Bogen ein Unikat

Workshop für Einsteiger

Kursinhalt

Jeder Kursteilnehmer baut in einer kleinen Gruppe (max. 6 Personen) aus einem hölzernen Rohling einen Bogen, der genau auf ihn zugeschnitten ist.

Der Rohling ist aus Manau, dem robusten, langfaserigen, gleichmäßig gewachsenem Holz der Rattanpalme. Mit einfachen Werkzeugen lässt sich der Rohling leicht bearbeiten. Wir stellen einen zuverlässigen und langlebigen Bogen her. Jeder Bogen ist ein Unikat und trägt eure Handschrift. Die dazu gehörende Sehne und ein Pfeil werden ebenfalls im Kurs hergestellt. Die Einführung in das intuitive Bogenschießen bildet den Abschluss des Kurses.

Ihr benötigt für diesen Kurs keine Vorkenntnisse und keine besonderen handwerklichen Fähigkeiten. Schritt für Schritt werdet Ihr beim Bogenbau begleitet, damit Euer Bogen gelingt.

Ablauf des Bogenbaukurses

Samstag 09:00 - 18:00 Uhr

Größe des Bogens, persönlichen Auszug und Zuggewicht messen. Ein Rohling zu einem Bogen formen. Den Bogen Tillern und in das gewünschte Auszugsgewicht bringen.

Sonntag 09:00 - 13:00 Uhr

Sehne bauen und Restarbeiten am Bogen. Einführung in das intuitive Bogenschießen.


Termine:
18.01.–19.01.2025
15.03.–16.03.2025
16.05.–17.05.2025
20.09.–21.09.2025
15.11.–16.11.2025
Seid ihr eine kleine Gruppe, so können wir gemeinsam einen Termin finden.
Teilnehmer:
max. 6 Personen
Möchtest du einen Kurs alleine oder zu zweit bestreiten, sind zusätzlich 80 € erwünscht.
Ort:
Werkstatt der Kulturbörse, Teterower Str. 22, 17179 Gnoien, Mecklenburg-Vorpommern (MV) Ort in Google Maps ansehen
Kosten:
170 € pro Teilnehmer | zuzüglich 50 € Material (Bogenrohling, Sehne, 1 Pfeil)
Anzahlung:
100 € IBAN: DE63 1305 0000 1000 5103 75, BIC: NOLADE21ROS, Ostseesparkasse Rostock
Bogenbau 1
Bogenbau 2
Bogenbau 3

Workshop für Fortgeschrittene

Kursinhalt

Ablauf des Bogenbaukurses

Samstag 9 -17 Uhr

Einführung in den Bogenbau, Zuggewicht und Größe bestimmen, Bogenarme bearbeiten und Tillern, Bogengriff formen.

Sonntag 9 -17 Uhr

Tips in Form bringen, Sehne drehen, Bogen für die Endbehandlung vorschleifen, Einschießen des Bogens. Das Finish des Bogens besprechen.


Termin:
11.11.–12.11.2023
Seid ihr eine kleine Gruppe, so können wir gemeinsam einen Termin finden.
Teilnehmer:
...
Möchtest du einen Kurs alleine oder zu zweit bestreiten, sind zusätzlich 80 € erwünscht.
Ort:
Werkstatt der Kulturbörse, Teterower Str. 22, 17179 Gnoien, Mecklenburg-Vorpommern (MV) Ort in Google Maps ansehen
Kosten:
200 € pro Teilnehmer | zuzüglich 70 € Material (Bogenrohling, Sehne)
Bogenbau 1
Bogenbau 2
Bogenbau 3

Workshop Glasbelegter Bogen

Nur zwei Teilnehmer; das garantiert eine intensive Begleitung Eures Projektes.

Kursinhalt

Vorgespräch

Anforderungen

Die Teilnahme setzt handwerkliches Grundgeschick voraus. Der Bogenbaukurs baut sich aus mehreren Arbeitsschritten auf. Diese Schritte sind aufeinander aufgebaut und gut zu schaffen. Viele der handwerklichen Tätigkeiten sind einem jeden von Euch vertraut.

Ablauf des Bogenbaukurses

Freitag 13 -19 Uhr

Einführung in den Bogenbau. Vorbereiten und Verkleben des Bogens.

Samstag 9 - 18 Uhr

Bearbeiten der Wurfarme, Aufkleben der Verstärkungen, Sehnenbau.

Sonntag 9 - 14 Uhr

Ausformen von Griff, Shelf und Tips. Tillern. Bogen auf das angestrebte Zuggewicht bringen. Vorschliff.


Teilnehmer:
max. 2 Personen
Ort:
Werkstatt der Kulturbörse, Teterower Str. 22, 17179 Gnoien, Mecklenburg-Vorpommern (MV) Ort in Google Maps ansehen
Kosten:
350 € pro Teilnehmer | Zuzüglich 110 - 140 € für das individuell zusammengestellte Bogenmaterial. Das sind für Glas etwa 16 €, Griffstück vorgesägt und für die Form vorgeschliffen etwa 35 - 50 €, getaperte Holzlaminate etwa 40 €, Wunschfunier etwa 8 €, Mycarta und Tipmaterial 10 €.
Anzahlung:
150 € IBAN: DE63 1305 0000 1000 5103 75, BIC: NOLADE21ROS, Ostseesparkasse Rostock
Bogenbau 1
Bogenbau 2
Bogenbau 3